Moderne trimodale Logistik

Die guten logistischen Möglichkeiten und die grenzüberschreitende Lage sind die einzigartigen Eigenschaften des GVZ Europark.

Hier einige Details über die Verbindungen per Schiene, Straße und Wasser.

Fakten über den Gleisterminal "Euroterminal Emmen-Coevorden-Hardenberg" (ETECH)

  • Öffentlich
  • Kapazität: > 2,5 Mio. Tonnen pro Jahr
  • Die Bentheimer Eisenbahn AG verbindet niederländisches mit deutschem Schienennetz
  • Ca. 4,5 km Rangiergleis, davon vier von 700 Metern Länge
  • Lagerung und Umschlag von Containern und Großgütern
  • Mobile Containerkräne (bis zu 40 t)
  • Schienenanbindung bis in den Binnenhafen
  • Shuttle Coevorden-Malmö
  • Standort im Netzwerk von Kombiverkehr
  • Direktanschluss an der Eisenbahnlinie Coevorden - Zwolle

Fakten zum Hafen

  • Kaimauern: 525 m, davon 75 m vergeben
  • Tiefe: 3,5 m
  • Schiffsgröße: max. 24 TEU
  • Mobile Kräne
  • 430 m Gleis entlang des Hafenkais

Hafenbetrieb

Die Leitung des Hafenbetriebes ist in Händen von Nijhof-Wassink.

Wasserweg

Die Fahrverbindung von und zum Europark ist der Coevorden-Almelo-Kanal. Bei Almelo schließt der Kanal an größere Fährwege nach Westen und Süden an. Der Kanal ist für Schiffe mit max. 24 TEU/700 t Ladekapazität ausgelegt.

Anschluss an das Straßennetz

Der Europark hat gute Transportverbindungen von/nach Skandinavien, Deutschland, Polen und in die baltischen Staaten.
Innerhalb von 5 min Fahrtzeit erreichen Sie die N34 und innerhalb von 10 min die A37 Zwolle (NL) - Meppen (D). Die Anschlussstelle an die A31 befindet sich bei Meppen (Emden-Ruhrgebiet).
Bremen und das Ruhrgebiet erreichen Sie innerhalb von etwa 2,5 Stunden Fahrzeit.